Ich biete verschiedene Legierungen (Verbindung mehrerer Metalle zu einem Werkstoff) in den Farben rot oder rosé an:
Im 585er Gold sind 585 von 1000 Teilen Feingold, also 58,5 %. Im 750er Gold sind es 750 von 1000 Teilen, also 75 %. Der Rest der Legierung besteht aus Kupfer und Feinsilber. Je nach Farbnuance, in unterschiedlichen Anteilen.
Legiert wird das Feingold, damit es härter und somit besser verwendbar für Schmuck wird. Feingold alleine ist sehr weich. Und außerdem wird auch legiert, um unterschiedliche Farbtöne zu erreichen.
Zum Vergleich: 925er Silber, das ja leider relativ weich ist, hat eine Vickershärte von 75.
Je härter das Material, umso weniger anfällig ist es für Macken und Kratzer. Aber je höher die Legierung, desto abriebfester, also weniger Materialverlust auf die Jahre gesehen.
Ich würde Euch gerne einen Pries nennen. Aber so einfach ist das leider nicht. Er hängt von der gewünschten Legierung, dem Modell und auch ein bisschen von Euren Ringgrößen ab. Aber allgemein kann man sagen, der Preis steigt mit der Zahl der Legierung und je breiter und dicker sie sind.
Ich empfehle aufgrund der Abriebfestigkeit und Härte eine 585er oder 750er Legierung. Aber selbstverständlich biete ich auch die günstigere 333er Legierung an. Man sollte hier jedoch beachten, dass es unter Umständen schneller anläuft, weil der Edemetellanteil mit 33,3 % relativ niedrig ist.
Die Kügelchenringe kann ich allerdings nur mit Feingehalt 585 oder 750 anfertigen. Es ist jedoch möglich, Hauptringe und Kügelchenringe in unterschiedlichen Legierungen zusammenzustellen.
Auf den folgenden Bildern seht Ihr die verschiedenen Rosé- und Rotgold Legierungen, teilweise auch im Vergleich zu Gelbgold.