Was man bei der Trauring-Wahl beachten sollte
Trauringe möchte man bis zum Ende seines Lebens tragen. Daher sollte man Dinge beachten, die beim Kauf von Modeschmuck nicht ganz so sehr ins Gewicht fallen.
- Es ist ratsam, eine Legierung zu wählen, die eine gewisse Härte und Abriebfestigkeit aufweist. Denn Ringe sind einigem ausgesetzt, da man mit den Händen immer etwas zu tun hat. Und sei es nur z.B. eine Tür mit einer Metallklinke aufzumachen. Schon stößt Metall auf Metall, was Kratzer und Macken verursachen kann. Mehr zu den jeweiligen Härten und der Abriebfestigkeit der verschiedenen Legierungen könnt Ihr in den Kategorien Gelbgold und Weiße/Graue Metalle nachlesen.
- Möchte man Steine oder Perlen an seinem Ehering, empfehle ich hier gerne, das in Form von Vorsteckringen zu gestalten. Denn Steine und Perlen machen die Weitenänderung von Ringen schwierig bis unmöglich. Wenn schon ein Stein, dann höchstens einen, und dieser flach eingerieben. Außerdem sollte es schon ein Diamant sein, damit er lange schön aussieht. Weichere Steine können an der Oberfläche mit der Zeit verkratzen.
- Trauringe sollten zudem fugenlos sein, also ohne Lötnaht, damit sie ohne größere Probleme geweitet werden können. Denn die Fingerdicke kann variieren. Durch Schwangerschaft, Diät oder Krankheit kann man schnell eine neue Ringgröße brauchen.