Gratuliere! Die erste Entscheidung haben Sie schon getroffen. Sie möchten gerne eine Schmuckstück oder Ihre Eheringe in Gelbgold haben.
Dieses biete ich in 3 verschieden Legierungen an:
Worin besteht nun der Unterschied zwischen diesen drei Varianten?
Kurze Erläuterung:
Im 585er Gelbgold sind 585 von 1000 Teilen Feingold, also 58,5 %. Im 750er Gelbgold sind es 750 von 1000 Teilen, also 75 %. Der Rest der Legierung (Verbindung mehrerer Metalle zu einem Werkstoff) besteht aus Kupfer und Feinsilber. Je nach Farbnuance, in unterschiedlichen Anteilen.
Legiert wird das Feingold, damit es härter und somit besser verwendbar für Schmuck wird. Feingold alleine ist sehr weich.
Die Härte wird in Vickershärten ausgedrückt (HV)
Zum Vergleich: 925er Silber, das ja leider relativ weich ist, hat eine Vickershärte von 79.
Je härter das Material, umso weniger anfällig ist es für Macken und Kratzer. Aber je höher die Legierung, desto abriebfester, also weniger Materialverlust auf die Jahre gesehen.